IGVW-Fachinformation Coronavirus

Diese Fachinformation gibt eine Übersicht über die während SARS-CoV-2-Epidemie geltenden Anforderungen an den Arbeitsschutz für den Veranstaltungs-, Tagungs- und Ausstellungsbetrieb.

Allgemeines

Die SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland erfordert besondere Arbeitsschutzmaßnahmen. Diese sind im SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard allgemein festgelegt.

Ziele der Arbeitsschutzmaßnahmen sind:

•          Infektionskette zum Schutz der Bevölkerung unterbrechen

•          Gesundheit der Beschäftigten sichern

•          Einschränkungen für die Wirtschaft geringhalten

•          Wiederansteigen der Infektionsrate verhindern

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel konkretisiert für den Zeitraum der Epidemie in Deutschland die Anforderungen der Verordnungen zum Arbeitsschutzgesetz hinsichtlich des Infektionsschutzes. Rechtssicherheit besteht, wenn Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen die vorgeschlagenen technischen, organisatorischen und personenbezogenen Schutzmaßnahmen der Arbeitsschutzregel und die Rechtsvorschriften der jeweiligen Bundesländer in ihrem Betrieb umsetzen.

Wählen Unternehmen eine andere Lösung, müssen sie mindestens die gleiche Sicherheit und den gleichen Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreichen.

Der Arbeitsschutzstandard und die Arbeitsschutzregel werden durch die Unfallversicherungsträger branchenspezifisch konkretisiert und ergänzt.

Die besonderen Gefahren für Beschäftigte bezüglich einer Infektion mit SARS-CoV-2 müssen in der Gefährdungsbeurteilung der Unternehmen berücksichtigt werden.

Hinweise zur Umsetzung der Arbeitsschutzmaßnahmen und zur Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung für den Tagungs- und Ausstellungsbetrieb können den branchenspezifischen Handlungshilfen der Unfallversicherungsträger entnommen werden.

Um den Betrieb, wenn auch eventuell eingeschränkt, zu ermöglichen, ist ein betriebliches Maßnahmenkonzept zu erstellen. Dieses Maßnahmenkonzept soll die aktuelle epidemiologische Lage berücksichtigen. Hierzu kann die aktuelle Risikobewertung durch das Robert-Koch-Institut (RKI) herangezogen werden, die dem aktuellen Lage-/Situationsbericht des RKI zu Covid-19 zu entnehmen ist, siehe unter „Zusätzliche Informationen“. Die Berücksichtigung der epidemiologischen Lage ist von Bedeutung für die Akzeptanz der Maßnahmen und damit wichtig für deren Wirksamkeit. Die Mindestanforderungen zu Abstand, Lüftung und zum Tragen von persönlicher Schutzausrüstung sowie Mund-Nase-Bedeckung sind einzuhalten.

Zusätzliche Maßnahmen für Dritte (z. B. Teilnehmer, Besucher, Zuschauer) sind weiteren staatlichen Bestimmungen zu entnehmen (siehe unter „Zusätzliche Informationen“).

Die folgende Übersicht zeigt die gegebenenfalls zu beachtenden Quellen zur Bewertung spezifischer Bereich bzw. Tätigkeiten.

Bitte bedenken Sie, dass die Dokumente der Übersicht aufgrund der epidemiologischen Entwicklung kontinuierlich angepasst werden.

Stand

11.2020

Downloads

Zusätzliche Informationen

Bund und Länder:

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-massnahmen-1734724

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-bundeslaender-1745198

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS:

https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/Arbeitsschutz/arbeitsschutz.html

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel (BAuA):

https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Coronavirus/Coronavirus_node.html

Handlungshilfe für einen Hygieneplan zu Coronavirus SARS-CoV-2 der VBG:

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Hygiene+Gefaehrdungsbeurteilung/Hygiene+Gefaehrdungsbeurteilung_node.html

Aktueller Lage-/Situationsbericht des Robert-Koch-Instituts zu Covid-19:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html

Arbeitsmedizinische Empfehlung des Ausschusses für Arbeitsmedizin zum Umgang mit aufgrund der SARS-CoV-2-Epidemie besonders schutzbedürftigen Beschäftigten:

https://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/arbeitsmedizinische-empfehlung-umgang-mit-schutzbeduerftigen.html

Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM) zum Infektionsschutz beim Musizieren:

https://dgfmm.org/fileadmin/formulare/DGfMM_Empfehlungen_Musizieren_w%C3%A4hrend_SARS_CoV2_Pandemie_Update130820.pdf

Informationen der DGUV zu Mund-Nase-Bedeckung, Mund-Nase-Schutz und Atemschutzmaske:

https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=p021432

Themenspezifische Handlungshilfen (alphabetisch)

Arbeitnehmerüberlassung/ Zeitarbeit:

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Zeitarbeit.pdf?__blob=publicationFile&v=3

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/15_Zeitarbeit/7_Einsatz_von_zeitarbeit/4_Einsatz_Zeitarbeit_Coronavirus/Einsatz_Zeitarbeit_Corona_node.html

Außenübertragung:

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/BuehnenuStudios_Au%C3%9Fenuebertragung.pdf?__blob=publicationFile&v=5

Einlasskontrolle:

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Sicherungsdienstleistungen_Einlasskontrollen.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Filmproduktion:

https://medien.bgetem.de/medienportal/artikel/UzMwMA–

Gemeinschaftsunterkunft:

https://www.bgn.de/?storage=3&identifier=%2F604783&eID=sixomc_filecontent&hmac=df9fc978ee63d966faab7ecd6f5cd2ed01308a82

Güterkraftverkehr/ Autovermietung:

https://www.bg-verkehr.de/coronavirus/tipps-fuer-unternehmen-und-ihre-beschaeftigten

Ingenieurbüro, Agentur, Kleine Unternehmen:

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Kleinbetriebe.pdf?__blob=publicationFile&v=5

Kassen- und Servicearbeitsplätze:

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Kreditinstitute.pdf?__blob=publicationFile&v=8

Kundenkontakt:

https://www.bgn.de/?storage=3&identifier=%2F604349&eID=sixomc_filecontent&hmac=473dbc2d43f4283160628aeef82b9bd8739ed921

Lüftung allgemein:

https://www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Coronavirus/Coronavirus-BGHM-Handlungshilfe-Lueftungstechnik.pdf

https://www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Coronavirus/Coronavirus-BGHM-Zusatzinformationen-Lueftungsverhalten.pdf

Lüftung/ Gastgewerbe:

https://www.bgn.de/?storage=3&identifier=%2F605099&eID=sixomc_filecontent&hmac=a09d253f631bb8c02f9d61ab90723e73b58ea495

Objektschutz:

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Sicherungsdienstleistungen_Werk-Objektschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=2

ÖPNV/ Bahnen:

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/OPNV_Bahnen.pdf?__blob=publicationFile&v=10

Proben und Vorstellungsbetrieb:

http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/BuehnenuStudios_Probenbetrieb.pdf?__blob=publicationFile&v=12

Reinigung/ Desinfektion:

https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-Objekte/Medien/Gefaehrdungsbeurteilung/Handlungshilfe_Reinigungsgewerbe_Coronavirus.pdf

https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-Objekte/Medien/Broschuere_Flyer/28042020UmsetzungASStandardReinigung.pdf

https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-Objekte/Medien/Gefaehrdungsbeurteilung/Handlungshilfe_Reinigung_Desinfektion.pdf

Rigging/ PSAgA:

https://publikationen.dguv.de/regelwerk/fachbereich-aktuell/persoenliche-schutzausruestungen/3816/fbpsa-005-unterweisung-zur-anwendung-von-psa-gegen-absturz-waehrend-der-coronavirus-pandemie

Spedition und Logistik:

https://www.bghw.de/die-bghw/faq/faqs-rund-um-corona/branchenbezogene-informationen-speditionsunternehmen/