Forschungsprojekte
Hier finden sich Forschungsprojekte, die die Veranstaltungswirtschaft betreffen.
Future Meeting Space
Der Innovationsverbund »Future Meeting Space« antizipiert relevante Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche systematisch, um daraus Hinweise auf künftige Anforderungen organisatorischer, technologischer und räumlicher Art abzuleiten.
Zur Website
step2mice
step2mice unterstützt die Veranstaltungsbranche bei der Beschäftigung von Geflüchteten, Migrant:innen und ausländischen Arbeitskräften.
Zur Website
European safetypassport
Diese Lernplattform steht allen frei zur Verfügung, die Wert auf sicheres Arbeiten in der darstellenden Kunst und Veranstaltungsbranche legen.
Zur Website
ZAEHL-DAZU
Die Studie erhebt Daten für den Kernbereich der Veranstaltungswirtschaft mit qualitative und quantitative Forschungsansätze. Die Befragungsergebnisse werden statistisch ausgewertet, interpretiert und in einer klaren und verständlichen Visualisierung aufbereitet.
Zur Website
FuturVoc
Das Projekt „FuturVoc“ zielt darauf ab, die aktuelle Situation der Digitalisierungseffekte für den Arbeitsmarkt in den Ländern des Konsortiums zu ermitteln, zu analysieren und zu visualisieren.
Zur Website
Pace-Vet
Die Grundidee ist, eine digitale Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die als Grundlage für die Anerkennung und Validierung von Kompetenzen von Veranstaltungstechnikern dient und so eine bessere Anpassung der beruflichen Bildung an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ermöglicht.
Zur Website
European Theatre Technicians Education Project
Das europäische Projekt ETTE (European Theatre Technicians Education Project) basiert auf einer Auswahl von ESCO-Kompetenzen und ist dem Europäischen Sicherheitspass beigefügt. Es definiert die grundlegenden Sicherheitskompetenzen im Bereich Veranstaltungstechnik.
Zur Website
Hygieia
Hygienkonzepte und Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche
Das interdisziplinäre Vorhaben untersucht Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung und Prävention der Beschäftigten und Beteiligten.
Zur Website
Theater von morgen
digital.DTHG ist ein Kompetenzbereich der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft. In Forschungsprojekten werden Potentiale digitaler Technologien für das Theater untersucht und grundlegende Musterlösungen entwickelt.
Zur Website
Infobox
Sollten Sie ein Projekt ergänzen wollen, senden Sie bitte die notwendigen Daten an info@igvw.org.