Mitglieder

Die IGVW hat Ordentliche Mitglieder und Fördermitglieder.

Ordentliche Mitglieder


Deutscher Bühnenverein – Bundesverband der Theater und Orchester

St.-Apern-Straße 17-21
50667 Köln
Deutschland
info@buehnenverein.de
www.buehnenverein.de

vertritt die Interessen und ist Arbeitgeberverband der Theater und Orchester


Deutsche Theatertechnische
Gesellschaft e. V.

Am Hof 28
50667 Köln
Deutschland
info@dthg.de
www.dthg.de

vertritt die Interessen des technischen, technisch/künstlerischen und künstlerischen Bereichen der gesamten Kulturproduktion


Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V.

Niddastraße 74
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
info@evvc.org
www.evvc.org

vertritt etwa 750 Versammlungsstätten wie Stadthallen, Kongress- und Konzerthäuser, Arenen, etc. in  kommunaler und privater Trägerschaft


fwd: Bundesvereinigung
Veranstaltungswirtschaft e. V.

Hauptstrasse 122-124
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
info@forward.live
www.forward.live

vertritt Interessen der Veranstaltungswirtschaft


Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft e. V.

Mergenthalerallee 45-47
65760 Eschborn
Deutschland
info@isdv.net
www.isdv.net

vertritt selbständige Dienstleister*innen mit und ohne Angestellte in der Veranstaltungswirtschaft


Schweizer Verband der technischen Bühnen- und Veranstaltungsbranche

Mainaustrasse 30
8034 Zürich
Schweiz
info@svtb.ch
www.svtb.ch

vertritt technischen und handwerklichen Fachkräfte, die in Theatern, an Events und Kulturveranstaltungen, Messen und Versammlungsstätten, Medienproduktions- und Dienstleistungs-Unternehmen der Schweiz tätig sind


VPLT – Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e. V.

Wohlenbergstraße 6
30179 Hannover
Deutschland
info@vplt.org
www.vplt.org

vertritt technische Dienstleister sowie Hersteller und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik

Fördermitglieder Verbände


Association of Professional Wireless Production Technologies e. V.

Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Deutschland
office@apwpt.org
www.apwpt.org

vertritt Anwender, Hersteller und Dienstleister drahtloser Werkzeuge der Kunst, Kultur, Content- und Veranstaltungsproduktion


Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V.

Littenstraße 9
10179 Berlin
Deutschland
info@auma.de
www.auma.de

vertritt und stärkt die Interessen von Ausstellern, Veranstaltern, Serviceunternehmen und Besuchern auf dem nationalen und internationalen Weltmarkt


BAVBT – Bundesarbeitgeberverband der Bühnen- und Tribünenbauer e.V.

Schiffgraben 36
30175 Hannover
Deutschland
info@bavbt.de
www.bavbt.de

vertritt die Interessen und ist der Bundesarbeitgeberverband der Bühnen- und Tribünenbauer


BDKV – Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e. V.

Georgsplatz 10
20099 Hamburg
Deutschland
info@bdkv.de
www.bdkv.de

vertritt alle Sparten und Genres des deutschen Konzert- und Veranstaltungsgewerbes sowie der Dienstleistungsberufe im Bereich der Künstlerbetreuung.


Bundesverband Beleuchtung & Bühne (Kamerabühne) e. V.

Grützmühlenweg 76
22339 Hamburg
Deutschland
info@bvb-verband.de
www.bvb-verband.de

vertritt den Bereich der Beleuchtung & Kamerabühne


Bundesverband
Veranstaltungssicherheit e. V.

Haidelmoosweg 27a
78467 Kontanz
Deutschland
kontakt@bvvs.org
www.bvvs.org

vertritt Fachplaner in den Bereichen Veranstaltungssicherheit, Besuchersicherheit, Sicherheitsberatung


Interessengemeinschaft der Personaldienstleister der Veranstaltungswirtschaft e. V.

Bogenstraße 54 a
20144 Hamburg
Deutschland
office@igpv.org
www.igpv.org

vertritt den Bereich Personaldienstleistung und Arbeitnehmerüberlassung in der Veranstaltungswirtschaft


Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V.

Königsallee 43
71638 Ludwigsburg
Deutschland
info@inthega.de
www.inthega.de

vertritt die Interessen der Gastspielbranche


LiveMusikKommission e. V.

Große Blechen 12
20359 Hamburg
Deutschland
info@livekomm.org
www.livekomm.org

vertritt die Interessen von  Musikclubs, Kulturzentren und Festivals


Verband der Lichtdesigner und Licht- und Medienoperator in der Veranstaltungswirtschaft e. V.

Hanauer Landstraße 192
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
info@vllv.de
www.vllv.de

vertritt die Interessen aller Lichtdesigner und Licht- und Medienoperator in der Veranstaltungswirtschaft


Verband Deutscher Tonmeister e. V.

Postfach 13 03 10
50497 Köln
Deutschland
kontakt@tonmeisterverband.de
www.tonmeister.org

vertritt Tonschaffende aus den Bereichen Kunst, Medien, Kommunikation und Technik

Fördermitglieder Bildungseinrichtungen


Private Berufsschule für Medientechnik
b-trend-setting gGmbH

Lahnstrasse 19
12055 Berlin
Deutschland
info@b-trend-setting.de
www.b-trend-setting.de

private Berufsschule zur Förderung des Nachwuchses für die Event-und Medienbranche


EurAka Baden-Baden gGmbH

Jägerweg 8
76532 Baden-Baden
Deutschland
info@euraka.de
www.euraka.de

die EurAka agiert als Koordinator und Anbieter von Bildungsleistungen im Bereich der Medien- und Eventbranche sowie im Hotelfach


SAE Institute GmbH

Bayerwaldstraße 11
81737 München
Deutschland
info@sae.edu
www.sae.edu

privates  Ausbildungsinstitut, das Aus- und Weiterbildungen als auch Studiengänge im Bereich der Audiovisuellen Medien anbietet


Studieninstitut für Kommunikation GmbH

Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Deutschland
info@studieninstitut.de
www.studieninstitut.de

privates  Ausbildungsinstitut, das berufsbegleitende Weiterbildungen und Inhouse-Trainings mit dem Fokus auf Event- und Messemanagement, Kommunikation, Digital Marketing, Führung und Persönlichkeit anbietet

Fördermitglieder Unternehmen


MEEVI-rent GmbH

Theodorstrasse 22
70469 Stuttgart
Deutschland
rental@meevi-rent.de
www.meevi-rent.de

Von der Planung, über die Vermietung aller benötigten Komponenten zur Stromversorgung, bis zur Umsetzung und Betreuung vor Ort


Neumann&Müller GmbH & Co. KG

Zeppelinstraße 126
73730 Esslingen
Deutschland
technik@neumannmueller.com
www.neumannmueller.com/de/

international tätiger Veranstaltungstechnik-Dienstleister

Ordentliche Mitglieder können werden:

a. juristische Personen und Personengesellschaften, die als Interessen-, Berufs- oder Fachvereinigungen im Bereich der Veranstaltungswirtschaft, die Interessen von Unternehmen des jeweiligen Wirtschaftszweigs vertreten, insbesondere Verbände der Messe-, Event-, Tagungs- und Kongress-, Theater- sowie Konzert- und der sonstigen Live-Veranstaltungswirtschaft;
b. Interessen-, Berufs- und Fachverbände von Dienstleistungsunternehmen, die im Veranstaltungswesen tätig sind.

Jedes Ordentliche Mitglied hat das Recht:
a. an Mitgliederversammlungen teilzunehmen und sein Stimmrecht auszuüben bzw. ausüben zu lassen;
b. Anträge für die ordentliche Mitgliederversammlung einzureichen;
c. in Fachausschüssen und Arbeitsgruppen mitzuarbeiten.

Fördermitglieder können juristische oder natürliche Personen sowie Unternehmen oder sonstige Organisationen werden.

Fördermitglieder haben das Recht ohne Stimmrecht an der Mitgliederversammlung teilzunehmen und Vertreter in die Fachausschüsse und die Arbeitsgruppen zu entsenden.

Die Mitglieder verpflichten sich,
a. die Vereinszwecke mitwirkend zu fördern und insbesondere dafür dienliche Informationen beizutragen;
b. die Nennung ihres Namens bzw. ihrer Firma bei Aktionen und Veröffentlichungen des Vereins zu dulden.